Die Herausforderung des Kunden
Der Kunde sah sich in seinem Alltag mit einer Schwierigkeit konfrontiert:
Er stand vor der manuellen Routineaufgabe, thermoformierte Zahnausrichter in die Schneidemaschine zu legen und wieder herauszunehmen. Die Automatisierung dieser Aufgabe war notwendig, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken.
Die Lösung von Niryos
Unser Angebot umfasste eine schlüsselfertige Lösung:
Wir schlugen die Integration des Ned3Pro Roboters mit einem Saugnapfgreifer vor, um den Pick & Place-Prozess zu automatisieren. Der Roboter entnimmt die Ausrichter aus einem Sortiergestell, beschickt die Schneidemaschine und entlädt sie nach dem Bearbeitungsprozess. Wir haben eine flexible Lösung entwickelt, die die Kundenanforderungen erfüllt und sicherstellt, dass der Betrieb der Schneidemaschine nicht verändert wird.
All dies mit einem einzigen Ansprechpartner, der das gesamte Projekt betreut, was eine echte Effizienz und einen klaren Verantwortungsbereich ermöglicht.
Die Projektanforderungen des Kunden
Das Projekt umfasste:
- Prozess: Der Ned3Pro ermöglicht einen Pick & Place-Vorgang, bei dem er Ausrichter vom Sortiergestell zur Schneidemaschine transportiert und diese be- sowie entlädt.
- Technische Anforderungen: Der Roboter muss das Schneidemaschinenprogramm starten können, ohne die Funktion der Maschinentür zu beeinflussen.
- Erforderliche Ausrüstung: Ned3Pro Roboter mit Saugnapf-Greifer.
Unsere Unterstützung des Kunden
Niryo sorgte für die vollständige Integration des Roboters in die Produktionsumgebung des Kunden. Unser Leistungsumfang umfasste die Systemstudie und -entwicklung, die Roboterintegration in die Schneidemaschine, die Bereitstellung der erforderlichen Ausrüstung, Installation, Inbetriebnahme und die Wartung im Echtbetrieb für eine optimale Langzeitleistung.
Die Investitionsrendite
Vorteile dieser Automatisierung:
Die Automatisierung dieser Aufgabe ermöglichte es dem Kunden, einen ganzen Arbeitsplatz zu rationalisieren, der zuvor dieser manuellen Aufgabe zugewiesen war. Die Niryo-Lösung reduzierte den Personalbedarf und amortisierte sich innerhalb eines Steuerjahres durch die Einsparung eines Vollzeitäquivalents (VZÄ).
Vor und nach Niryo
Vor
- Ein menschlicher Bediener führte die Aufgabe manuell aus.
- Lange Bearbeitungszeit.
Nachher
- Automatisierung des Zuschnitts der Ausrichter durch den Roboter Ned3Pro.
- Reduzierung der Bearbeitungszeit durch Robotisierung.
- Verringerter Bedarf an Arbeitskräften für diese Aufgabe – Mitarbeiter können die freigewordene Zeit Aufgaben widmen, die ihre Kompetenzen erfordern.
Das sagt der Kunde
„Vielen Dank für die hervorragende Gestaltung des Zyklus der LAC-Maschine. Besonders hervorzuheben sind für mich die Qualität und die Einhaltung der Frist bei der Fertigstellung des Projekts. Sie haben eine bemerkenswerte Arbeit geleistet, zu der ich Ihnen herzlich gratulieren möchte. Ich bin mehr als zufrieden, dass ich mich für eine Zusammenarbeit mit Ihnen entschieden habe.“
– François LEVY, Kieferorthopäde in Orléans