Die Herausforderung des Kunden
Der Kunde stand Gleich vor mehreren Herausforderungen:
- Entlastung eines Teils seiner Mitarbeiter um 25 %, um sie für andere Aufgaben einzusetzen (Diversifizierung und Vielseitigkeit).
- Deutliche Steigerung der Gewinnspannen durch Abwicklung größerer Produktionsvolumen bei gleichen Lohnkosten.
Die Lösung von Niryos
Unser Angebot umfasste eine schlüsselfertige Lösung:
- 2 x Ned 3 Pro / Tisch, um die Zeitvorgaben einzuhalten.
- Saugnapf mit 5 Positionen für 30 ml-Flaschen.
- Saugnapf mit 7 Positionen für 15 ml-Flaschen.
- Manuell einstellbares Linearführungssystem.
- Referenztisch zur Befestigung am Ende des bestehenden Förderbands.
All dies mit einem einzigen Ansprechpartner, der das gesamte Projekt betreut, was eine echte Effizienz und einen klaren Verantwortungsbereich ermöglicht.
Die Projektanforderungen des Kunden
Das Projekt umfasste:
- Verschiedene Kartons mit 15 oder 30 ml.
- Einlegen von Trennlagen zwischen Produktreihen.
- Zeitvorgabe: 50 Fläschchen pro Minute, unterbrechungsfreier Betrieb.
- Betrieb im 2×8-Stunden-Schichtsystem.
- Vorgabe, das Produktionsmittel und die Verteilertische nicht zu verändern.
Unsere Unterstützung für den Kunden
Unsere Zusammenarbeit mit diesem Hersteller von Lebensmittelsoßen ermöglichte eine Umgestaltung des Kartonverpackungsprozesses. Dank eines zentralen Ansprechpartners, der das Projekt leitete, konnten wir schnell eine maßgeschneiderte Lösung entwerfen und integrieren.
Die Investitionsrendite
Vorteile dieser Automatisierung:
- Amortisation innerhalb von 8 Monaten durch Reduzierung einer Vollzeitstelle im Zweischichtbetrieb (2×8 Stunden).
- Bei Aufträgen, die das derzeitige Auftragsvolumen um 100 % übersteigen, erhöht sich der Deckungsbeitrag um mehr als 50 %.
- Erhöhte Kapazität: Das System ermöglicht einen Anstieg des Auftragsvolumens um +25 % ohne Steigerung der Lohnkosten.
Vor und nach Niryo
Vor
- Manuelle und sich wiederholende Aufgaben beim Einpacken in Kartons.
- Durchsatz: 50 Fläschchen pro Minute.
- Starke Abhängigkeit von Arbeitskräften.
- Bestehende Ausrüstung ist nicht für die Automatisierung ausgelegt.
Nachher
- Vollständige Automatisierung des Kartonverpackungsprozesses.
- Durch ein automatisiertes System werden Durchsatz- und Zeitvorgaben eingehalten.
- Reduzierter Bedarf an Arbeitskräften (1 VZÄ).
- Schnelle Installation des Ned3Pro Roboters ohne größere Änderungen an der vorhandenen Ausstattung.