Das Maschinenbau-Design befindet sich im Umbruch. Steigende Produktkomplexität, kürzere Entwicklungszyklen und die zunehmende Verlagerung ins Remote-Working zeigen deutlich die Grenzen traditioneller Methoden.
Klassische lokal installierte CAD-Programme sind zwar leistungsfähig, stoßen aber an ihre Grenzen: keine Echtzeit-Kollaboration, schwierige Versionskontrolle und Abhängigkeit von teurer IT-Infrastruktur.
Genau hier setzt eine neue Generation cloudbasierter, kollaborativer Tools an. Bei Niryo haben wir uns für Onshape entschieden eine Cloud-native CAD-Lösung. In diesem Beitrag zeigen wir, warum wir diesen Schritt gegangen sind, wie Onshape den Arbeitsalltag von Ingenieuren verändert und welchen konkreten Mehrwert es für das Maschinenbau-Design bringt.
Der Beruf des Maschinenbau-Designs: Definition und Herausforderungen
Ein Maschinenbau-Designingenieur hat zwei Kernaufgaben:
- Die Produkte von morgen zu entwickeln.
- Bestehende Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Bei Niryo betreffen diese Aufgaben insbesondere den Hardware-Bereich unserer Roboter, zum Beispiel:
- die Architektur der Ned 2 und Ned 3 Pro Roboter
- Kraftübertragung
- Bewegungsmechanik
Ein Projekt gliedert sich in vier Phasen: Berechnung, Konstruktion, Prototyping und Test. Dabei gilt es immer, die Anforderungen von drei zentralen Stakeholdern zu berücksichtigen:
- Endnutzer: Bedienung und Anwendung
- Hersteller: Machbarkeit, Qualität, Kosten und Lieferzeit
- Montageteams: Effizienz und einfache Umsetzung
Unsere Ingenieure arbeiten eng mit den Elektronik-, Software- und Prozessteams zusammen. Diese Interdisziplinarität macht den Beruf so komplex und verlangt nach neuen Werkzeugen.
Grenzen traditioneller Methoden im Maschinenbau-Design
Die drei größten Herausforderungen klassischer CAD-Arbeitsweisen sind:
- Fehleranfällige Dateiverwaltung: Jede Änderung erzeugt eine neue Version. Es wird schnell unübersichtlich, wer an welcher Revision arbeitet. Ergebnis: doppelte Dateien, Zeitverlust und teure Produktionsfehler.
- Schwierige Zusammenarbeit: Dateien werden oft per E-Mail oder über komplizierte PDM-Systeme ausgetauscht. Gerade in verteilten Teams führt das zu Bruchstellen in der Kommunikation.
- Hohe Infrastrukturkosten: Leistungsstarke Workstations, dedizierte Server und regelmäßige Updates sind teuer und bremsen insbesondere KMU und Startups in ihrer Agilität.
Besser arbeiten mit kollaborativen Tools
Kollaborative CAD-Lösungen wie Onshape lösen diese Probleme mit:
- Echtzeit-Zusammenarbeit
- Zentralisierter Datenspeicherung
- Weniger Kommunikationsverzögerungen
Warum Niryo Onshape gewählt hat
Onshape ist eine 100 % cloudbasierte Lösung. 3D-Modelle werden im Browser geöffnet, gespeichert und gemeinsam bearbeitet. Jede Änderung ist sofort für alle sichtbar und alle arbeiten stets mit der gleichen Version.
Wie bei Google Docs können mehrere Ingenieure gleichzeitig am gleichen Modell arbeiten, kommentieren und Änderungen vorschlagen ohne sich gegenseitig zu blockieren.
Weitere Vorteile:
- Läuft auf jedem Gerät (PC, Mac, Tablet, Smartphone)
- Keine teuren Workstations oder Installationen notwendig
- Automatische Updates und Backups
- Versionshistorie mit einem Klick abrufbar
- Präzise Zugriffsrechte für Partner, Lieferanten oder Kunden
Erfahrungsbericht: Robin über Onshape im Alltag
„Mit Onshape zu arbeiten, ist für mich als Maschinenbauingenieur ein enormer Vorteil. Als 100 % Cloud-Plattform ermöglicht es, 3D-Modelle in Echtzeit zu entwerfen, zu teilen und zu ändern, ohne Versionschaos.
Für ein innovatives Unternehmen wie Niryo, das modulare und skalierbare Roboter entwickelt, bedeutet das: schnellere Entwicklungszeiten und bessere Kommunikation, egal ob im Büro, in der Produktion oder remote.
Bei klassischen CAD-Programmen habe ich oft Links in Baugruppen verloren, sobald Dateien verschoben oder umbenannt wurden. Mit Onshape passiert das nicht, da alle Änderungen nachvollziehbar sind, es gibt keine Abstürze und kein Vergessen von Speicherungen.“
Fazit: Die Zukunft des Maschinenbau-Designs ist kollaborativ
Die Branche verändert sich rasant: kürzere Innovationszyklen, verteilte Teams und steigende Produktkomplexität machen traditionelle CAD-Lösungen zunehmend unpraktisch.
Mit seinem Cloud-First-Ansatz bietet Onshape eine zukunftssichere Lösung:
- Echtzeit-Kollaboration
- Dateiunabhängiges Arbeiten
- Geräteunabhängige Nutzung
- Hohe Datensicherheit & Rückverfolgbarkeit
Für Unternehmen wie Niryo ist Onshape mehr als nur ein CAD-Tool. Es ist der Schlüssel zu effizienter, moderner Produktentwicklung.