...

The new robotic platform to elevate your factory.

The new robotic platform to elevate your factory.

Wie man Schüler mit dem Niryo CTE Pack auf SACA-Robotikzertifizierungen vorbereitet

Wie man Schüler mit dem Niryo CTE Pack auf SACA-Robotikzertifizierungen vorbereitet

Content

Share

In der heutigen, sich rasant entwickelnden Automatisierungsära ist es entscheidend, Schülern anerkannte Industrie-Zertifikate zu vermitteln. 

Die Smart Automation Certification Alliance (SACA) etabliert sich zunehmend als Standard zur Validierung von Kompetenzen in Industrie 4.0 und Robotik.


Lehrkräfte, die praxisorientierte Trainingslösungen suchen, können das Niryo CTE Pack – ein schlüsselfertiges Robotik-Kit mit begleitender Lehrplattform – nutzen, um Schüler systematisch auf die SACA-Robotikzertifizierungen vorzubereiten.

 

 In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie mit dem Niryo-Ökosystem Ihre Lernenden von den Grundlagen bis zum Zertifikatserfolg führen können.

 

Was ist SACA und warum ist es wichtig

Die SACA (Smart Automation Certification Alliance) bietet aufeinander aufbauende Zertifikate an, die auf die in der modernen Fertigung und Automatisierung geforderten Kompetenzen abzielen.
Mehr zu den SACA-Zertifikaten: https://www.saca.org/smart-automation-certifications/

 

Das Zertifizierungssystem umfasst drei Stufen:

 

 

  • Associate-Zertifikate: Grundlegende Nachweise (C-101 Basic Operations, C-102 Advanced Operations, C-103 Robot Systems, C-104 IIoT & Networking) 
  • Specialist-Zertifikate: Fachspezifische Nachweise, z. B. „Robotics Specialist“, „Automation Systems Specialist“ usw. 
  • Professional-Zertifikate: Höchste Stufe, mit Fokus auf Design, Optimierung und Architektur in fortgeschrittenen Industrie-4.0-Systemen. 

SACA nutzt einen zweistufigen Prüfungsansatz:

 

  • Silber: Theoretische (schriftliche) Prüfung 
  • Gold: Theoretische + praktische Leistungsbewertung 

Insbesondere in der Robotik (z. B. C-103 / Robot Systems Operations) müssen Lernende nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fertigkeiten mit Robotersystemen nachweisen.
Eine effektive Vorbereitung umfasst daher sowohl konzeptionelles Wissen als auch strukturierte, praxisnahe Robotikübungen.

 

 

Was ist das Niryo CTE Pack? → Hauptkomponenten & Funktionen

 

 

Das Niryo CTE (Career & Technical Education) Pack ist ein Robotik-Schulungspaket, das speziell für CTE-/STEM-Programme entwickelt wurde und Hardware, Software sowie Lehrmaterial kombiniert.


Mehr Infos: https://niryo.com/product/robotics-block-programming

 

 

NED2 Roboter (6-Achsen-Cobot)

 


Ein schulgeeigneter, aber industriell inspirierter Roboterarm.

 

 

Zubehör / Erweiterungen

  • Förderband-System für Automatisierungsabläufe 
  • Vision-Kit / Kamera für Objekterkennung, Sortieraufgaben und Qualitätskontrolle 
  • Austauschbare Endeffektoren (Greifer, Elektromagnete, Vakuum-Systeme)
    → Diese ermöglichen realistische Aufgaben wie Sortieren, Pick & Place und visuell gesteuerte Bewegungen. 

Software / Programmierumgebung

 

  • Niryo Studio – Benutzeroberfläche für visuelle Blockprogrammierung (Blockly) und Python 
  • ROS / API-Support für fortgeschrittene Lernende 

Online-Lehrplattform (Niryo Academy / Kursinhalte)

 


Das CTE-Bundle enthält lehrplanorientierte Unterrichts- und Projektpläne sowie strukturierte Module.
Die Niryo Academy bietet Kurse zu Robotikgeschichte, Automatisierungstheorie und praxisnaher Programmierung mit dem NED2.


Mehr unter: academy.niryo.com

 

 

Kurz gesagt: Das Niryo CTE Pack ist nicht nur Hardware, sondern ein vollständiges Ökosystem, um Schüler kosteneffizient und strukturiert in die Grundlagen der industriellen Robotik einzuführen.

 

 

Abstimmung der Niryo-Module mit den SACA-Zertifizierungsbereichen

 

Um Schüler gezielt auf SACA-Robotik- oder Industrie-4.0-Zertifikate vorzubereiten, sollten Niryo-Module bewusst den SACA-Kompetenzfeldern zugeordnet werden.


Hier eine empfohlene Zuordnung:

 

SACA-Bereich / Kompetenz Niryo-Modul / Aktivität Hinweise / Empfehlungen
Robot System Operations (C-103) Grundbewegungen, Gelenksteuerung, Trajektorienprogrammierung in Niryo Studio Blockprogrammierung
Automatisierungs-Workflows Förderband + Pick-&-Place-Sequenzen, Simulation industrieller Zellen Zubehör des CTE Packs nutzen
Vision / Sensorintegration Aufgaben mit Vision-Kit: Objekterkennung, Sortierung, Rückkopplungsschleifen Kameradaten mit Roboterlogik verknüpfen
Theorie / Konzepte Robotik-Kinematik, Sensorik, Regelkreise, Grundlagen Industrie 4.0 Niryo-Curriculum + externe Theoriequellen
Programmierkenntnisse Blockly → Python Schrittweise Umstellung von visueller zu textbasierter Programmierung

Durch diese gezielte Verknüpfung verstehen Schüler, wie jede Aktivität in die Prüfungsanforderungen der SACA einfließt.

 

Roadmap: Schritt-für-Schritt-Plan (8 Wochen)

 

Ein Vorschlag für einen 8-Wochen-Plan (anpassbar je nach Schulkalender):

 

  1. Diagnostischer Vortest
    Bestehendes Wissen zu Robotik, Programmierung, Regelungstechnik erfassen. 
  2. Grundlagentheorie (Wochen 1–2)
    Vermittlung der Robotik-Basics (Gelenke, Koordinatensysteme, Sensoren, Regelkreise). Nutzung des Niryo-Lehrplans + Zusatzmaterialien. 
  3. Einführung in das Niryo-System & Sicherheit
    Auspacken, Aufbau, Sicherheitsprotokolle, Softwareinstallation, Interface-Einführung. 
  4. Blockbasierte Programmierübungen
    Blockly in Niryo Studio nutzen, um Bewegungen, Greiferaktionen und einfache Sequenzen zu programmieren. 
  5. Bewegungs- & Bahnplanung
    Komplexere Pfade, Wegpunkte, synchronisierte Bewegungen. 
  6. Automatisierungsintegration
    Förderbandprozesse, Sortieraufgaben, mehrstufige Abläufe. 
  7. Vision + Sensor-Rückkopplung
    Objekterkennung, bedingte Logik, Rückmeldeschleifen. 
  8. Projekt / Abschlussaufgabe
    Teams entwerfen Mini-„Industriezellen“, die Bewegung, Vision, Logik und Fehlermanagement kombinieren. 

Währenddessen: Fortschrittstracking, Quizze und Zwischenbewertungen einbauen.

 

Bewertung & Zertifizierungssimulation

 

  • Schriftlicher Wissenstest: Themen gemäß SACA-Domänen (Robotikgrundlagen, Steuerung, Sensorik) 
  • Praktische Aufgaben unter Zeitdruck: Pick-&-Place, Sortierung usw. 
  • Peer- & Lehrerbewertung: Schüler bewerten gegenseitig ihre Ansätze und Codes. 
  • Wiederholungsmöglichkeiten: Fortschritt und Verbesserung dokumentieren.

 

 

Fazit

Durch die Kombination aus strukturiertem Lehrplan, leistungsfähiger Hardware und flexibler Programmierumgebung bietet das Niryo CTE Pack Lehrkräften eine gezielte Vorbereitung auf SACA-Zertifizierungen in Robotik und Automatisierung.
Diese Mischung aus Theorie, praxisnahen Übungen und realistischen Prüfungsaufgaben schließt die Lücke zwischen Unterricht und Industrieanforderungen – und macht den Einstieg in echte Anwendungen für Lernende deutlich einfacher.

 

Bereit loszulegen?

  • Fordern Sie ein Niryo CTE Pack an 
  • Entdecken Sie den Lehrplan auf Niryo Academy 
  • Planen Sie Ihr Semester gemäß den SACA-Domänen 
  • Nutzen Sie Transportkoffer für Lagerung und Mobilität

 

Seien Sie bereit: Die Lernkurve Ihrer Schüler wird sich deutlich verändern!

Discuss your processes with an Expert

Chat for free with one of our automation experts to explore your project and assess collaboration opportunities.