Die Robotik hat sich in den letzten Jahren zu einem immer beliebteren Bereich entwickelt. Immer mehr Einzelpersonen und Unternehmen erforschen das Potenzial dieser spannenden Technologie.
Da sich dieser Bereich ständig weiterentwickelt, ist es für Entwickler wichtig, Zugang zu Tools zu haben, die die Erstellung und Programmierung von Robotern erleichtern. Ein solches Tool, das in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist Blockly, eine visuelle Programmiersprache, die zur Programmierung von Robotern verwendet werden kann .
In diesem Artikel werden wir die Vorteile des Einsatzes von Blockly in der Robotik untersuchen, insbesondere im Vergleich zur beliebten Programmiersprache Python.
Zunächst einmal: Was ist Blockly?
Blockly ist eine visuelle Programmiersprache, die von Google entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Benutzern, Programme durch Ziehen und Ablegen von Codeblöcken zu erstellen.
Diese visuelle Herangehensweise an die Programmierung macht es Anfängern viel einfacher, Programmierkonzepte zu verstehen und zu lernen. Blockly eignet sich besonders gut für die Robotik, da es Entwicklern ermöglicht, komplexe Programme zu erstellen , ohne dass sie den Code von Grund auf neu schreiben müssen.
1. Keine Erfahrung im Programmieren, kein Problem!
Einer der wichtigsten Vorteile der Verwendung von Blockly in der Robotik ist seine Einfachheit. Im Vergleich zu traditionellen Programmiersprachen wie Python, die ein Minimum an Programmierkenntnissen erfordern, können Benutzer mit Blockly komplexe Programme ganz einfach erstellen.
Das macht es zu einer idealen Wahl für Anfänger und auch für diejenigen, die keine umfassende Programmiererfahrung haben.
2. Flexible Roboterprogrammierung mit Blöcken
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Blockly in der Robotik ist seine Flexibilität. Die visuelle Natur von Blockly bedeutet, dass es für die Programmierung einer breiten Palette von Robotern verwendet werden kann, von einfachen Lehrrobotern bis hin zu fortschrittlicheren Industrierobotern.
Das macht es zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug, das für eine Reihe von Anwendungen eingesetzt werden kann, z. B. für Prototyping oder Vision.
Blockly kombiniert mit unserer Funktion zum Speichern von Trajektorien, verfügbar auf Ned2.
3. Bugs werden hervorgehoben
Neben seiner Einfachheit und Flexibilität bietet Blockly noch eine Reihe anderer Vorteile, die es für die Robotik sehr geeignet machen. Zum Beispiel erleichtert Blockly das Debuggen von Code, da Fehler sofort in der visuellen Oberfläche sichtbar sind.
Außerdem ermöglicht es Entwicklern, gemeinsam zu arbeiten, da Code innerhalb der Plattform geteilt und bearbeitet werden kann.
4. Quelloffenheit, ein wertvolles Gut
Bei der Programmierung ist Open-Source ein entscheidendes Kriterium geworden. Blockly wurde so konzipiert, dass es leicht zugänglich und einfach zu bedienen ist, was es zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die gerade erst mit der Robotik beginnen. Außerdem bietet es eine visuelle Schnittstelle, die Entwicklern helfen kann, die Logik hinter ihren Programmen besser zu verstehen.
Dies kann besonders für diejenigen nützlich sein , die mit abstrakten Konzepten Schwierigkeiten haben.
Was soll ich also wählen? Python oder Blockly?
Trotz seiner vielen Vorteile mögen manche argumentieren, dass Python eine bessere Wahl für die Programmierung von Robotern ist. Schließlich ist Python eine weit verbreitete Programmiersprache, die sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet.
Während jedoch Python (siehe unsere Dokumentation hier) ist eine leistungsstarke Programmiersprache, aber sie kann auch komplex und schwierig zu erlernen sein, je nachdem, wie gut die Programmierkenntnisse des Benutzers sind. Dies kann ein Hindernis für Anfänger sein, vor allem für diejenigen, die nicht über umfangreiche Programmierkenntnisse verfügen.
Mit anderen Worten: Wenn Sie tiefer in die Welt der Programmierung eintauchen möchten, ist Python die Sprache Ihrer Wahl. Blockly hingegen wird von Anfängern verwendet, die nicht unbedingt über ein tiefes Wissen in der Robotik verfügen müssen.
Bei Niryo haben wir uns für beides entschieden! Unabhängig von Ihren Programmierkenntnissen oder Ihrem technischen Niveau können Sie entweder Ihren Roboter mit Python programmieren und die Wurzeln des Programmierens entdecken, oder Sie können einfach auf unsere Plattform zugreifen: Niryo Studio, basierend auf Blockly. Auf diese Weise, können Sie ganz einfach Blöcke zu Ihrem Blockly Interface hinzufügen und es mit Ihrem Roboter verbindenund so Ihren Roboter ohne jegliche Programmierung programmieren.
Wir sollten anmerken, dass dieser besondere Vorteil Unternehmen betrifft , die ihre Prozesse automatisieren möchten, aber nicht über das technische Know-how verfügen, um kollaborative Roboter in ihrer Produktionslinie einzusetzen.
Hier kommt Blockly zur Hilfe!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Python zwar eine leistungsstarke Programmiersprache ist, die in der Robotik weit verbreitet ist, Blockly jedoch eine Reihe von Vorteilen bietet, die es zu einer attraktiven Wahl für Entwickler machen. Seine Einfachheit, Flexibilität und visuelle Schnittstelle machen es zu einem idealen Werkzeug für Anfänger und Experten gleichermaßen.
Da sich die Robotik weiter entwickelt, werden Tools wie Blockly eine immer wichtigere Rolle bei der Erstellung und Programmierung von Robotern spielen.
Sind Sie also ein Team Blockly oder ein Team Python?